Home » Reiseinfos » Reisen in & nach Südafrika » Einreisebestimmungen
Deutsche Staatsbürger benötigen zur Einreise und bei einem Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Sie bekommen bei der Einreise eine Besuchergenehmigung (sog. visitor`s permit) für diesen Zeitraum erteilt, wobei der Ein- und der Ausreisetag mitzählen. Einreisevoraussetzung ist ein gültiger Reisepass, der Personalausweis reicht nicht aus. Der Reisepass muss bei der Ausreise noch mindestens sechs Monate gültig sein und über mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke verfügen. Gerne sind wir Ihnen im Voraus behilflich, wenn Sie eine Südafrika Reise planen!
Kinder benötigen einen eigenen Reisepass, ein Eintrag bei den Eltern im Pass oder der Kinderausweis ist nicht ausreichend.
Seit November 2019 benötigen Eltern bei der Einreise mit Kindern nach Südafrika neben gültigen Reisepässen keine zusätzlichen Dokumente mehr. Dies gilt auch, wenn nur ein Elternteil mit dem Kind in Südafrika einreist oder das Kind von einer dritten Person begleitet wird. Nach den Formalitäten steht Ihrer Südafrika Rundreise dann nichts mehr im Wege!
Für einen Urlaub in Swaziland benötigen Sie einen Reisepass, der bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist und noch mindestens zwei bis drei freie Seiten für Sichtvermerke hat. Kinder benötigen für Reisen einen eigenen Kinderreisepass, ein Eintrag bei den Eltern im Pass oder der Kinderausweis ist nicht ausreichend. Für touristische Zwecke erhalten Sie bei der Einreise eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 30 Tage.
Die Wartezeit an der Grenze kann je nach Verkahrsaufkommen länger dauern. Planen Sie daher genug Zeit ein. Bitte beachten Sie, dass einige Kontrollpunkte nicht 24 Stunden am Tag geöffnet sind.
Für die Einreise nach Lesotho benötigen Sie einen Reisepass, der eine Mindestgültigkeit von sechs Monaten über die Reise hinaus aufweist. Außerdem muss der Reisepass noch über mindestens zwei freie Seiten verfügen. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass. Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 14 Tage ist kein Visum erforderlich.
Alleinreisende Minderjährige benötigen eine schriftliche Einverständniserklärung beider sorgeberechtigter Elternteile. Für Minderjährige, die nur mit einem Elternteil reisen, ist die Zustimmungserklärung des anderen Elternteils notwendig. Ferner sollte die Heiratsurkunde der Eltern und die Geburtsurkunde mitgeführt werden.
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise und einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen kein Visum. Bei der Einreise bekommen Sie lediglich einen Stempel in Ihren Reisepass. Dieser muss über die Rückreise hinaus gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Kinderreisepass. Ein Eintrag im Reisepass der Eltern ist nicht gültig.
Für die Einreise nach Mosambik ist ein Visum erforderlich. Dieses muss grundsätzlich vor der Einreise bei einer der mosambikanischen Auslandsvertretungen eingeholt werden. Falls Sie mehrmals nach Mosambik einreisen oder Ausflüge nach Südafrika planen, sollte vor der ersten Abreise nach Mosambik eine Mehrfacheinreise (visto mùltiplo) beantragt werden. Ihr Reisepass muss bei Einreise nach Mosambik noch mindestens sechs Monate gültig sein. Kinder benötigen einen eigenen Reisepass.
Für Botswana gilt, dass Ihr Reisepass bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein muss sowie vier freie Seiten haben sollte. Ein Visum für touristische Zwecke wird bei Einreise gebührenfrei an den Grenzstationen erteilt. Mit einem vorläufigen Reisepass sollte vorab im Heimatland bereits ein Visum beantragt werden.
Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Auch für Botswana muss die Geburtsurkunde für Kinder unter 16 Jahren mitgeführt werden. Bei Einreise von Minderjährigen, die nicht mit ihren eigenen Eltern reisen ist eine beglaubigte Vollmacht der Eltern bzw. Sorgeberechtigten vorzulegen.
Für Sambia benötigen Sie ein Visum, das bei der sambischen Botschaft in Berlin beantragt werden kann. Deutsche Staatsangehörige können ein Touristenvisum auch bei der Einreise in US-Dollar kaufen. Sorgen Sie dafür, dass Sie ausreichend Bargeld bei sich haben. Ein ‚Single Entry‘ Visum kostet 50 US-Dollar während ein ‚Double Entry‘ Visum 80 US-Dollar kostet. Sie müssen auch ein Flugticket mit einem bestätigten Rück- oder Weiterflug vorweisen können.
Parallel dazu gibt es die Möglichkeit die Visabeantragung über das Internet (sog. e-Visa) vorzunehmen. Reisende erhalten nach positiv verlaufener Antragsprüfung innerhalb von etwa drei Werktagen ein Bestätigungsschreiben per E-Mail, welches an der Grenze vorzulegen ist. Erst dort wird die Gebühr fällig und das eigentliche Visum ausgestellt.
Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Touristenvisum, das bei der Einreise an den Flughäfen oder Grenzposten erteilt wird.
Für eine Reise durch Namibia muss Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate über die Ausreise hinaus gültig sein. Außerdem muss der Reisepass im einwandfreien Zustand sein und mindestens zwei freie Seiten für Sichtvermerke haben. Kinder benötigen ein eigenes Ausweisdokument. Sie dürfen ohne Visum 90 Tage lang ununterbrochen in Namibia bleiben, Sie brauchen also als Tourist kein Visum zu kaufen. Sie müssen ein Flugticket mit einem bestätigten Rück- oder Weiterflug vorweisen können.
Weitere Informationen zu den Einreisebestimmungen finden Sie auch auf der Seite der Botschaft von Namibia.
Die oben angegebenen Informationen gelten für deutsche Staatsangehörige. Für Reisende mit anderen Nationalitäten können andere Bestimmungen anwendbar sein. Wenn Sie nicht deutscher Staatsbürger sind, informieren wir Sie gerne über die entsprechenden Einreisebestimmungen, wenn Sie uns Ihre Nationalität möglichst vor Buchungsanfrage mitteilen.
Tipp: Scannen Sie vor Abreise Ihren Reisepass und weitere wichtige Dokumente ein und schicken sich diese selbst per E-Mail zu. Verstecken Sie auch eine oder mehrere Kopien an verschiedenen Stellen in Ihrem Gepäck. Das vereinfacht bei unverhofftem Verlust die Wiederbeschaffung über die deutsche Botschaft in Südafrika.
Die Südafrika Reise ist gebucht und es stehen die letzten Vorbereitungen an. Dazu gehört natürlich auch das Kofferpacken. Da man in der Regel mehrere Wochen bei einer Rundreise unterwegs ist, neigt man dazu etwas zu viel Gepäck mitzunehmen. Doch was gehört bei einer Südafrika Rundreise wirklich ins Gepäck und worauf können Sie verzichten? Grundsätzlich ist es natürlich schwierig für ein so großes Land wie Südafrika die passende Kleidung mitzunehmen ohne zu viel einzupacken. Es ist allerdings nicht notwendig besonders viel Kleidung mitzunehmen, da man in vielen Unterkünften die Möglichkeit hat seine Sachen waschen zu lassen.
Tipp: Besser Rucksack statt Hartschalenkoffer
Allgemein kann man sagen, dass das Klima in Südafrika wärmer ist als in unseren Breitengraden, dennoch kann es nicht schaden auch eine dickere Jacke und einen Pullover mitzunehmen. In den wärmeren Monaten sollten Sie außerdem unbedingt eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung einpacken um sich vor der heißen afrikanischen Sonne zu schützen. Wenn Sie während Ihrer Reise längere Wanderungen planen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich ein Paar Wanderschuhe einzupacken.
Damit auch Sie erfolgreich Ihren Koffer packen, haben wir im Folgenden einige Tipps für Sie ausgearbeitet:
Für die Einreise nach Südafrika gibt es bestimmte Zollvorschriften, welche wir Ihnen gerne kurz näher bringen möchten, damit Ihrer Südafrika Reise nichts mehr im Wege steht. Südafrika gehört mit den anderen Ländern im südlichen Afrika zu einer Zoll-Union. Dies bedeutet, dass Sie alle Dinge des persönlichen Gebrauchs zollfrei einführen dürfen. Zu den Dingen des persönlichen Gebrauchs zählen unter anderem 200 Zigaretten oder 250 g Tabak, 50 ml Parfüm, 1 Liter Spirituosen oder 2 Liter Wein und sonstige Waren im Wert von bis zu 3.000 Rand. Es ist daher empfehlenswert die Quittungen von teuren Gegenständen mit sich zu führen. Des Weiteren dürfen bis zu 5.000 Rand in bar mitgeführt werden.
Natürlich gibt es auch bei der Ausreise aus Südafrika beziehungsweise bei der Einreise nach Europa Zollbestimmungen für die Einfuhr von Gütern. Die Einfuhr von Dingen des persönlichen Gebrauchs, ist ebenfalls gestattet. Es ist allerdings streng verboten tierische Produkte wie Felle, Elfenbein und ausgestopfte Tiere von der Südafrika Rundreise mitzunehmen. Ein weiteres Verbot gilt für die Einfuhr von verschiedenen Pflanzen wie Kakteen und Orchideen und Produkten aus Korallen, Schildplatt oder Reptilienhäuten.
Wir verwenden funktionale und analytische Cookies (auch von Drittanbietern), zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, um Ihnen das bestmögliche Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite notwendig sind, sowie solche, die wir zur Reichweitenmessung oder zur anonymisierten Nutzeranalyse nutzen.